Jahresprojekt 2025: Ubu Baabu: Anti Ubu 25

Community-Projekt zum Widerstand gegen Krieg und Faschismus
Interdisziplinäres Kulturprojekt

Performances. Konzerte. Lesungen. Vorträge. Diskussion.

Programm (Änderungen vorbehalten)

Phase 2 – Herbst 2025 – Ubu Baabu: Anti Ubu

Konzertante Performance Ubu Baabu: Anti Ubu – zwei Stücke in einem
Interkulturelle Performance mit Musik nach Texten aus den Theaterstücken „König Ubu“ von Alfred Jarry und „King Baabu“ von Wole Soyinka.)

Premiere Ubu Baabu: Anti Ubu

Termin

Di., 2. September 2025, 19:00
Ort: Seestadt Studios, Am-Ostrom-Park 11/Top 1, 1220 Wien *

Weitere Termine

Sa., 8. November 2025, 19:30
Ort: Soho Studios Ottakring, Liebknechtgasse 32, 1160 Wien

Fr., 14. November 2025, 19:00
Ort: SLIH Ballroom, Sechshauserstraße 9, 1150 Wien

Sa., 15. November 2025, 19:00
Ort: SLIH Ballroom, Sechshauserstraße 9, 1150 Wien

Do., 27. November 2024, 19:00
Ort: die HausWirtschaft/Nordbahnsaal, Bruno-Marek-Allee 5/1, 1020 Wien

*Jeweils anschließend ein Vortrag von WILPF Austria und Publikumsdiskussion

Konzert Prince Zeka/Trio: Makoul Vibes

Prince Zeka (COD/ Gesang und Gitarre) in Begleitung von Fabian Lehner (A/ Keyboard),
Redouane Bariane (MAR/ Percussion)

Er nennt seine Musik „Le Makoul“, ist ein von ihm entwickelter Stil, der Soul, Funk, Afrobeat, Jazz, Reggae und La Rumba Congolaise zu einer groovigen Mischung verbindet.In seinen Songs thematisiert er Alltagserfahrungen, Liebe ebenso wie politisch und sozial aktuelles Geschehen.

Termin

Mi., 3. September 2025, 19:00
Ersatztermin bei Regen: Do., 4. September 2025, 19:00
Ort: Bühne im Donaupark, Arbeiterstrandbadstraße 122, 1220 Wien

Lesung Doron Rabinovici: „Die Einstellung“ (2022)

Mit Witz, Ironie und Fabulierlust erzählt Doron Rabinovici in seinem neuen Roman von einer immer stärker polarisierten Gegenwart, einer zunehmend gespaltenen Gesellschaft. Es geht um die Relativierung von Fakten, die Anziehungskraft des Autoritären, die Macht der Bilder. Es geht um den Kampf eines Populisten gegen einen Fotografen, der genau weiß, dass jede Aufnahme Zeugnis einer Einstellung ist.

Lesung Eva Brenner: „Du musst es für mich tun“

Ein dialogisches Stück Geschichte.
Mit einem historischen Überblick von Renate Grimmlinger
(Neuerscheinung edition lexliszt12 Frühjahr 2025)

Termin beider Lesungen: Mitte/Ende November 2025 (genauer Termin wird noch bekanntgegeben)
Ort: transform!europe, Gußhausstraße 14/3, 1040 Wien oder Kulturcafe 7*Stern, Siebensternplatz, 1070 Wien

Eintritt/freie Spende: € 10 / € 15 / € 20
Vorreservierungen unter: +43 699 1 99 00 952, office@experimentaltheater.com

Ubu Baabu: Anti Ubu 25

Im Jahr 2025 setzt das interkulturelle Team von SPRUNG.wien die 2022 begonnene Performance-Serie gegen Krieg und Faschismus fort und realisiert eine Reihe an Veranstaltungen – in zwei Phasen (Frühjahr/Herbst).

Das Community-Projekt Ubu Baabu: Anti Ubu 25 vereint zwei Theaterstücke zu einer Performance über Macht, Kolonisierung und sozialen Niedergang. Begleitende Lesungen, Konzerte und Diskurse eröffnen einen Dialog über politische Themen und stellen Fragen nach Macht, Freiheit und sozialer Gerechtigkeit in den Mittelpunkt.

Die Inszenierung verbindet Alfred Jarrys König Ubu (1896) mit King Baabu (2001) des Literaturnobelpreisträgers Wole Soyinka. Beide Werke beleuchten Dekonstruktion durch unbeschränkte Macht, Manipulation der Massen und die Notwendigkeit des Widerstands.

Soyinka schrieb King Baabu kurz nach dem Sturz des nigerianischen Diktators Sani Abacha und schuf damit ein Spiegelbild globaler Machtstrukturen. Die Performance nutzt die groteske Komik beider Stücke als Mittel der politischen Analyse. Sie fragt: Worin unterscheiden sich Donald Trump von Idi Amin oder Viktor Orban von Sani Abacha?

In Kooperation mit WILPF Austria fördern Diskussionsrunden den Austausch über globale Verhältnisse und die Rolle des Theaters im politischen Diskurs. Lesungen aus Wole Soyinkas Die Last des Erinnerns (2001, Frantz Fanons Die Verdammten dieser Erde (1981)) und Lesungen von Doron Rabinovici aus „Die Einstellungen“ (2022) und von Eva Brenner aus ihrem neuen Buch „Du musst es für mich tun“ (2025).

Musikalische Beiträge von Hans Breuer und Prince Zeka schaffen kulturelle Verbindungen. Breuers Widerstandslieder der Arbeiterbewegung und Zekas Mischung aus afrikanischen Rhythmen und westlichen Genres vertiefen die Interkulturalität des Projekts.

Seien Sie dabei, wenn Theater zur politischen Stimme wird!

Phase 1 Frühjahr 2025 – It’s Ubu, Stupid!

Konzertante Performance Ubu Baabu: Anti Ubu – zwei Stücke in einem
Interkulturelle Performance mit Musik nach Texten aus den Theaterstücken „König Ubu“ von Alfred Jarry und „King Baabu“ von Wole Soyinka.
Wiener Bezirkstournee mit gesamt 7 Aufführungen, Publikumsdiskussionen, Vorträge in Kooperation mit WILPF (Women‘s International League for Peace and Freedom)

Previews-Performance Ubu Baabu: Anti Ubu

Termine

Sa., 10. Mai 2025, 19:00
Ort: transform! europe Saal, Gußhausstraße 14/3, 1040 Wien

Di., 13. Mai 2025, 19:00
Ort: Festsaal Bezirksvorstehung Alsergrund, Währingerstraße 43, 1090 Wien

Lesung/Diskurs 1
Frantz Fanon: Die Verdammten dieser Erde/ Les Damnés de la Terre (1981)

in französischer und in deutscher Sprache gelesen von Prince Zeka und Eva Brenner

Wole Soyinka: Die Last des Erinnerns. Was Europa Afrika schuldet, und was Afrika sich selbst schuldet (2001)

gelesen von RRemi Brandner
Im Anschluss Vortrag „Afrika in Österreich erinnern“ von Walter Sauer (A)/Historiker

Termin

Mi., 14. Mai 2025, 19:30
Ort: Cafè 7*Stern, Siebensterngasse 31, 1070 Wien

Konzerte
Konzert Hans Breuer: „Recital International II – Die Arbeiterbewegung und der globale Süden“

Arbeiterbewegung und Anti-Rassismus
In diesem Solo-Programm singt der ehemalige Wanderschäfer und Lehrer alte und neue Widerstandslieder und richtet sein Augenmerk auf Menschen aus Afrika und Asien in der europäischen Kultur der Arbeiter*innen-Bewegung.
Termin: Sa., 3. Mai 2025, 19:30
Ort: Alberts Bücherlager, Aichholzgasse 19, 1120 Wien

Download: Konzept
Download: Pressetext
Download: PR-Text kurz Lesung 1
Download: PR-Text Konzert Prince Zeka
Download: PR-Text Konzert Hans Breuer
Download: Pressefotos

Team: Regie: Eva Brenner (A/USA), Performance: Mussa Babapatl (NG), Raimund Brandner (A), Hans Breuer (A), Marta Gomez (ES), Tanju Kamer (A),Stephanie Waechter (A), Dramaturgie: Suzie Wong (A), Projektkoordination: Andrea Munninger (A), Regieassistenz/Projektassistenz: Anita Wais (A), Lesungen: Prince Zeka, Eva Brenner, RRemi Brandner) Konzerte: Prince Zeka (COD), Hans Breuer (A), Videos: Miloš Vučićević (SRB), David Borja (EC), Licht/Ton: Richard Bruzek (A) u. a. m.

Foto: Roman Picha, © 2025 Archiv Sprung.wien

Kooperationspartner: transform.at, Cafè 7*Stern, Institut Dr. Schmida, Uni Ibadan.

Unser spezieller Dank geht an: BMKÖS/Kulturinitiativen, MA 7 Kulturabteilung der Stadt Wien/Kulturinitiativen , die Bezirksvorstehungen des 15.,9., 7. und 22. Bezirks, Otto Mauer Fonds, AK Wien/FSG, ÖH Uni Wien_Bundesvertretung
Freund*innen/Sponsor*innen (u.a.): Wirtschaftstreuhand Gissauer, Teleprint, Weinbau Pöschl, Institut Schmida, transform!europe, Some Like it Hot, Verein Nordstern/die HausWirtschaft, Seestadt Studios, Cafe 7Stern, Weitere in Anfrage.

Impressum: Projekt Theater/ SPRUNG: Wien, Reuenthalgasse 2 – 4/7/7, 1150 Wien; www.sprung.wien, office@experimentaltheater.com
Pressekontakt:
Andrea Munninger, +43 699 1 99 00 952, office@experimentaltheater.com

Video zur Performance Ubu Baabu: Anti Ubu, vom 10.Mai 2025 im transform!europe Saal


Fotos Performance Ubu Baabu:Anti Ubu im Festsaal der BV Alsergrund, am Di., 13. 5. 2025

(Fotos Roman Picha, copyright: Archiv Sprung.wien)




Fotos Lesung Frantz Fanon und Wole Soyinka und Vortrag Walter Sauer, im Cafe 7*Stern, am Mi., 14. 5. 2025




Videoausschnitte zum Vortrag Walter Sauer „Afrika in Österreich erinnern“ nach der Lesung Frantz Fanon/Wole Soyinka im Cafe 7*Stern, am Mi., 14. 5. 25



Motivfotos Ensemble




Weitere Fotos