Zur Geschichte

von Projekt Theater Studio/Fleischerei_Mobil 1998 – 2021

seit 2020: SPRUNG.wien (Stand 1. 5. 2023)

1998 Eröffnung des Labors für experimentelle Theater- und Performancekunst in Wien Neubau, durch die 1991 als Verein Projekt Theater/Wien-New York gegründete interdisziplinäre Truppe freier Theaterschaffender; Uraufführungen österreichischer Autorinnen (u. a. Marlene Streeruwitz, Elisabeth Reichart, Margit Hahn) und Bearbeitungen nicht-theatraler Texte Ingeborg Bachmanns, Hanna Kralls, Werner Schwabs, Else Lasker-Schülers. Jährlich wurden je 2 Hauptproduktionen, Workshops mit ausländischen Trainern, Special Events und Gastspiele produziert.

1998 – 2000 „ENDSPIEL in process”, 6 Versionen in Wien und Graz

2000 – 2003 PHANTOM: LIEBE“ Jahreszyklus

2003 „Auf der Suche nach Jakob“ in Wien und Krakau, Kooperation mit MABOU MINES New York

seit 2004 Konsequente Neuorientierung in Richtung soziotheatraler Arbeitsformate mit KünstlerInnen, MigrantInnen und Menschen aus NGOs und der Community

2005 – 2007 Projektzyklen
„NICE TO MEAT YOU! / Szenen im Zeitalter von TERROR & COOLNESS “,
„HERZ.STÜCKE“, 10 Tage/10 Nächte Polit-Spektakel zum 10. Todestag von Heiner Müller, Montagabend-Show-Serien mit KünstlerInnen, MigrantInnen aus über 20 Ländern und Marathon-Performances
„Migration mondays: KITCHEN STORIES“, multikulturelle Hochzeitsrituale mit MigrantInnen in Szenelokalen
„ACHTUNDSECHZIG … imagine all the people … “, Theater-Marathon

seit 2008
„AUF ACHSE“, Signature-Projekt soziotheatraler Arbeitsformen, in Zusammenarbeit mit KünstlerInnen, MigrantInnen, AsylwerberInnen etc.

seit 2009
„UNRUHIGE ZEITEN“ Projekt mit Texten von Ingeborg Bachmann und Paul Celan. Tourneen (Israel, The Arab-Hebrew Theater of Jaffa, Tel Aviv, Universität Haifa)
Expansion der Diskursserie „KUNSTimDIALOG“ in Kooperation mit OKTO.tv

2010
LUSTIGE WEIBER – Subversive Frauen im Theater, 1. Internationales Frauentheaterfestival der FLEISCHEREI.
Mai/Juni 2010: AUF ACHSE 2010: alle kommen zu uns, soziotheatrales Asylprojekt in der Kirchengasse, bei SOHO in OTTAKRING und im Rahmen von „AUF ACHSE: DORFPLATZ“, 1. Straßenfest in der Kirchengasse/Siebensterngasse (11. Juni 2010) … aktion „kunst trifft wirtschaft trifft migration“ … in Kooperation mit OKTO.tv; soziotheatrales Kunstprojekt als Interaktion von Theater, AsylwerberInnen, Geschäftstreibenden, Künstlern; Leitung: Eva Brenner (A/USA), Teamleitungen: Eva Brenner, SAKINA (Kurdistan), Evgenia Stavropoulos (GR), Marta Gomez (SP), Pablo Vacaflor (BOL)
Februar – Dezember 2010 „KUNSTimDIALOG“ – „Konkrete Utopien“, Diskursreihe der FLEISCHEREI, Kuratoren/Moderatoren: Radovan Grahovac (A/HR), Peter Kreisky. In Kooperation mit OKTO.tv/ALTERNATIVKOST
September: Uraufführung „UNRUHIGE ZEITEN“ (UA, Valencia 2010), Performance-Installation nach Briefen von Ingeborg Bachmann & Paul Celan Kooperation mit Arab-Hebrew Theatre of Jaffa

seit 2011
als „Peter Kreisky Gespräche“ und seit 2014 unter dem Titel „Peter Kreisky-Europa Gespräche“

ab 2011
„Transformance“, Schnittmenge von künstlerischer Performance/Kunst und sozialer Aktion, das zu ungewohnten, sozial-politisch engagierten Arbeitsformen, der Integration neuer AkteurInnen und internationalen Gastspielen und Vorträgen führte (u. a. USA, China, Israel, Polen Griechenland)

von 2003 – 2007 Mitarbeit am internationalen Kunst-und Performance-Festival Île’Émouvante, Ateliers internationals des arts contemporains in Sant‘ Antonino Korsika (Konzept/künstlerische Leitung)

2012 und 2014 Wiederaufnahme der langfristigen Arbeit an dem Romanfragment von Jura Soyfer, „So starb eine Partei“ (1934); mehrere Fassungen des Performancezyklus mit wechselnder Besetzung – „Denn nahe, viel näher, als ihr es begreift“, „Was draußen lag, war Fremde!“, „Eine fremde Stadt!“

2014 Aufführungen einer erweiterten Textfassung (Dramatisierungen von Jura Soyfers Roman „So starb eine Partei“), mehrjähriger Zyklus mit neuen Musikvertonungen in Wiener Bezirken

2015 Expansion laufender Projekte (AUF ACHSE, PETER KREISKY_Europa-Gespräche)
„DU SEI DU WIE DU, immer“ Erinnerungsprojekt, mit performativen Texten von Ilana Shmueli und Paul Celan (In Kooperation mit MUSA, Theatre of Jaffa). Israel-Gastpiele (Jaffa, Haifa; Vortrag in Jerusalem)
„DENN DU SOLLST ALLES WISSEN“, Vorträge, Konzert und Lesung von Soyfers Gedichten und Texten, zum Gedenken an Jura Soyfer
AUF ACHSE Afrika, Interkulturelle Polit-Performance, Konzert, Fest mit Texten und Motiven von Elfriede Jelinek, Aimé Césaire, Thomas Sankara, Heiner Müller, Jean-Paul Sartre, Jean Ziegler, Siebensternplatz sowie AUF ACHSE 2015: LUMUMBA – SASPORTAS mit DORFPLATZ-Fest
„Wir sind alle MARIENTHAL“, Revitalisierung politischer Performance-Formate, in Wien und Niederösterreich (auf Basis der soziografischen Studie von „Die Arbeitslosen von Marienthal“/Zeisel-Jahoda).

2016
„Wir sind alle MARIENTHAL“, 3. Wien-Tournee mit dem Projekt
„Ich möchte bleiben!“, Expansion soziotheatraler Projekte mit der Initiation des Flüchtlingsprojekts im ehemaligen Kloster Stein, Maria Anzbach/NÖ. Wöchentliche Theaterworkshops über ein Jahr hinweg im Flüchtlingsheim mit 5 Abschlussperformances in Wien und Niederösterreich; internationale Vorträge

2010 – 2018: Vorträge und Workshops über interkulturelle Performance Arbeiten in Wien/Österreich bei diversen Konferenzen, u. a. Theatre in the Multicultural World (Haifa University, 2010), International Performance Studies (Theater Academy of Shanghai, China, 2015), PTW (Performing the World 2012/2014/2016/2018, New York) und PPLG (play, perform, learn & grow, Thessaloniki, 2018)
„TRANSFORMANCE Festival – politisches Theater heute“ – Festival im Wiener WUK/Projektraum mit 8 Tagen non-stop Programm (Workshops, Konzerte, Diskussionen, Ausstellungen, Gründung der Plattform SPERANZA, Plattform für geflüchtete und nicht-geflüchtete KünstlerInnen in Wien

2017
„MARIJA“, Performance-Projekt zum 100-jährigen Jubiläum der Russischen Revolution nach dem Stück von Isaak Babel, im Perinetkeller, brick5 und Kulturcafé Siebenstern Wien
„Our Marija / Political theatre between East and West“, Cultural Workshop in Budapest (Summer University of the European Left) auf Basis von Texten aus dem Stück Marija von Isaak Babel
„Nebeneinander abseits“, eine Trilogie aus Benefiz-Performances mit Texten von Elfriede Gerstl

  1. „Das Fest“, nach Gerstl experimentellen Kurzroman „Spielräume“, Kooperation mit Café KORB
  2. „Kleiderflug“, mit Modeschau und Benefiz-Aktion, Kooperation mit Café KORB, Wien
  3. „Seance mit Wortspenden“: „Aufgetischt!“, 3 Cooking-Performances von SPERANZA in Wien mit Communities aus Syrien, Palästina, Kosovo

2018

„Flüchtlingsgespräche 21“, Politische Theaterrevue mit Texten von Bertolt Brecht und Beiträgen der Community, die in Workshops und Laboren erarbeitet wurden. Kooperation mit Brick-5
„AUF ACHSE 2018“, Straßentheater-Performance im 15. Wiener Bezirk mit Auszügen aus „Flüchtlingsgespräche 21“ und Community Projekt
Workshop „Performing Politics: Thus died a Party!“ by Jura Soyfer – lessons from a working process (Summer University of the European Left, Vienna)
Lecture Demonstration with video screening & Workshop PTW New York (Performing the World): „Performing Politics & new Realism, based on the production of Brechts’ Refugee Dialogues – the value of man. A theatrical discourse on the state of the world Revolution, work in progress performance and Vienna tour 2018
Lecture demonstration with video screening in Vilnius, Litauen, 29. 11. 2018, auf Einladung von DEMOS; * TRANSFORMANCE: From Brecht to the (US) Avantgarde and back again, Lecture an der Universität Vilnius, Abteilung Musik und Theater, Workshop für Community Theater Portico

2019
UTOPIE-Projekt 1 & 2 – Frühjahr/Herbst: performance nach Texten von Herbert Marcuse, Pier Paolo Pasolini, Bertolt Brecht mit begleitenden Workshops (TRANSFORMANCE, Kampfsport/Ritual, TdU, Musik & Performance, Grotowski-Training) im brick-5, Perinetkeller, Amtshaus Wieden u. a.
„AUF ACHSE 2019“, Straßentheater-Performance im 15. Wiener Bezirk mit Auszügen aus dem „UTOPIE Projekt“ und Community-Beteiligung.
seit 2020: Änderung des Namen FLEISCHEREI_mobil auf sprung.wien

2020:
Filmversion des Romanfragments „So starb eine Partei!“ von Jura Soyfer, eine emergency production in der Werkbundsiedlung, 1130 Wien, Juni 2020
Filmaufzeichnung zu unseren Proben von TAGASYL, eine Performance nach Szenen von Maxim Gorkis „Nachtasyl“. Die Aufführungen dazu konnten covidbedingt nicht stattfinden.

2021
AUF ACHSE 2021 „You Don‘t Have to Be Cassandra!“, Straßentheaterprojekt im 15.Bezirk rund um die Reindorfgasse, Juni 2021 (Lieder und Texte von u. a. Christa Wolf, Elfriede Jelinek, Juli Zeh, Jean Ziegler, Aischylos, Silvia Federici, Nelly Sachs, Marge Piercy, Marlene Streeruwitz, Jura Soyfer)
Filmaufzeichnung zu KASSANDRA DER STÄDTE – Performance Intervention, 13. 12. 2021, Institut Dr. Schmida , work in progress 2020 – 2023 (nach Texten von Aischylos, Euripides, Christa Wolf, Dolores Ibárruri, Nelly Sachs, Elfriede Jelinek, Jura Soyfer, Jean Ziegler, Naomi Klein, Jean-Paul Sartre, Greta Thunberg)
Eva’s KulturPolitCAFE : Gespräche mit Eva Brenner und Gästen über Kunst + Politik, eine Produktion von sprung.wien in Kooperation mit transform! Europe. 6 Episoden von Februar bis November 2021 per Video aufgezeichnet

2022
KASSANDRA DER STÄDTE 22: How the light gets in, Multidisziplinäres Theater- und Kunstprojekt , Performance-Intervention in den Wiener Bezirken Frühjahr/Herbst 2022: Brick15, Rudolfsheim-Fünfhaus, transform-Veranstaltungsaal, Wieden, Yella Yella“! Nachbar_innentreff Seestadt, Donaustadt, Projektraum SOHO in Ottakring, Sandleitenhof.

2023 Frühling/Herbst
FRÜHSTÜCK MIT KASSANDRA 23, Community-Projekt gegen den Krieg in fünf Wiener Bezirken. Frühjahr/Herbst 2023: Brick15, Rudolfsheim-Fünfhaus, transform-Veranstaltungsaal, Wieden, Yella Yella“! Nachbar_innentreff Seestadt, Donaustadt, Projektraum SOHO in Ottakring, Sandleitenhof. Performance. Musik. Brunch. Lesung. Vortrag. Diskussion. Ausstellung. Fest Nach Texten von Marlene Streeruwitz‘ „Handbuch gegen den Krieg“ (2022) und Swetlana Alexijewitsch „Der Krieg hat kein weibliches Gesicht“ (1985) sowie Zitaten von Aischylos, Euripides, Rosa Luxemburg, Nelly Sachs, Jean-Paul Sartre, Vandana Shiva, Bertha von Suttner, Christa Wolf, Jean Ziegler. 11.6. Lesung Marlene Streeruwitz aus „Handbuch gegen den Kreig“, Kulturgarage Seestadt-
Herbst 2023 Performance „Wir sinken.“ nach Arthur Rimbauds Langgedicht Das trunkene Schiff
Anschl. Vortrag Vedran Dzihic, Universität Wien, Soho Studio Ottakring, Liebknechtgasse 31, 1160 Ausstellung „LEBENSGEFLÜSTER STATT KRIEGSGESCHREI“/Neue Fassung, VHS Hietzing, Hietzinger Kai 131, 1130 Wien, gewidmet der Friedenskativistin Yella Hertzka (1873-1948)
Anschl. Performance Kassandra der Städte und Vortrag von Rosa Logar/WILPF/Womens League for Peace & Freedom

Regelmäßige Formate:

Video Projekte auf Okto.tv. Wien

Seit 2008:
KunstimDialog, kuratiert mit Peter Kreisky und Radovan Grahocvac – 9 Gespräche/Jahr, in Koproduktion von Okto.tv., FLEISCHEREI, transform! europe und Kulturabteilung der Stadt Wien, aufgezeichnet in der FLEISCHEREI Wien, seit 2020 im Veranstaltungssaal von transform.

Seit 2011:
PETER KREISKY_Europa-Gespräche, sprung.wien mit Okto-tv und transform! europe, kuratiert und moderiert von Eva Brenner und Walter Baier, eine Koproduktion von Okto.tv., sprung.wien, transform! europe
Video Projekte auf youtube/www. sprung.wien

Seit 2021:
Eva’s KulturPolitCAFE : Gespräche mit Eva Brenner und Gästen über Kunst + Politik, eine Produktion von sprung.wien in Kooperation mit transform! Europe. 6 Episoden von Februar bis November 2021, 2022 und 2023 per Video aufgezeichnet, aufrufbar auf youtube.